IHR
RÜCKZUGSORT
IM GRÜNEN
»
Hier können Sie sich fallen lassen und werden dabei gehalten.
Hier nehmen Sie neue Impulse auf und wachsen über Ihre Probleme hinaus.
«
Ihre Sabine Katharina Schuldt – kraftvoll, einfühlsam, bodenständig.
DU WIRST
ERWACHSEN UND ...
... willst verstanden werden?
... willst Deine Träume verwirklichen?
... willst dazugehören?
SIE STEHEN MITTEN
IM LEBEN UND ...
... fühlen sich oft mit den wachsenden Ansprüchen überfordert?
... Ihr Körper sendet erste Warnsignale?
... Konflikte im Beruf oder in der Familie werden allmählich zur Last?
SIE SIND IM
RUHESTAND UND ...
... werden geplagt von Schlafstörungen und körperlichen Beschwerden?
... wünschen sich mehr Sinn und Wertschätzung in dieser Lebensphase?
... können die Ruhe nicht wirklich genießen?
In welcher Lebensphase Sie sich auch befinden – jede hat ihre besondere Herausforderungen – und diese können Sie nur durch besondere Lösungswege meistern. Die gute Nachricht: Ihr Körper kennt diese Lösungswege.
Lassen Sie sich auf Ihr natürliches Atemgeschehen ein und erleben dabei
• befreiendes Loslassen
• geborgenes Urvertrauen
• entscheidungsstarkes Selbstvertrauen
• tatkräftige Motivation.
„Die Natur
in Dir“
Ein Sommerkurstag im Atemhaus Blume
Schau Dir die Natur an. Siehst Du die ständige Veränderung? Nichts bleibt ewig – ein Naturgesetz. Nicht nur Gartenbesitzer wundern sich über das stetige Wachstum und die fast täglich ändernden Bilder.
So sieht es eigentlich auch in uns selbst aus. Der Mensch hat ein kontinuierliches Wachstumspotential. Die Zellerneuerung im Körper ist Normalität und wird von uns nur wenig beachtet.
Im Gegenteil – wir halten oft an unseren „inneren Bildern“ fest und können Veränderungen nur schwer ertragen.
Die Atem- und Körpertherapie kann ein Weg werden, mit dem gegenwärtigen Moment, also dem „Hier und Jetzt“ in Verbindung zu kommen. Wir lernen das „Annehmen was ist“ und hinterfragen so die Gedanken, die uns eine „andere Realität“ vorgaukeln wollen.
In „Einklang mit der Natur“ sein bekommt plötzlich eine ganz neue Bedeutung.
Termin:
Samstag, 17. August 2019 von 10:00 bis 15:30 Uhr
Bitte bequeme Kleidung anziehen und Socken mitbringen.
Kursbeitrag:
66,- Euro